Schmuck
Annamaria Cammilli ist Künstlerin mit Leib und Seele, Italienerin, Schmuckdesignerin sowie Bildhauerin. Ihre von der Natur inspirierten Kreationen strahlen eine einzigartige, natürliche Anmut und Leichtigkeit aus. Ihre Schmuckstücke sind ebenso einzigartig wie exklusiv, ebenso überraschend wie kreativ.
Die eleganten Schmuckstücke von Annamaria Cammilli entstehen in der Manufaktur in Florenz. Dort verarbeiten die Spezialisten in Handarbeit edles Gold und feine Brillanten zu atemberaubenden Pretiosen, die Sie jetzt bei Juwelier Stettin hautnah erleben können. Sechs Goldfarben und ausdrucksstarke, sandgestrahlte Oberflächen erwarten Sie in einem Design der Extraklasse.
Die Kollektion Dune zieht ihre Inspiration aus dem Spiel der Dünen mit Sand und Wind, die Kollektion Calla folgt den ausdrucksvollen Linien der gleichnamigen Blume. Goccia bezaubert mit brillantbesetzen Blattformen und Sultana fasziniert mit dem raffinierten Spiel der Farben.
Lassen Sie sich von Annamaria Cammilli inspirieren und berühren und erleben Sie die luxuriöse Kollektion bei uns.
Das Besondere liegt im Detail – Schmuck von Bernd Wolf zeigt eine große Liebe zu Details und ausdrucksvolle Formensprache. Als einer der ersten setzte Bernd Wolf auf hochwertig goldplattiertes Silber als Material, das er gekonnt mit verschiedenen Edelsteinen kombiniert und dabei Schmuckstücke erschafft, die ebenso apart wie erschwinglich sind.
Diamanten
Sie sind Symbole der Liebe und Stärke, von Reichtum und Wohlstand, von Schönheit und Reinheit – Diamanten. Faktisch und ein wenig prosaisch sind sie reiner, kristallisierter Kohlenstoff und doch ein Wunder der Natur. Geboren in Jahrmillionen entstehen sie unter großem Druck und hohen Temperaturen im Inneren der Erde. Sorgfältig geschliffen entfalten die edlen und seltenen Steine ein unvergleichliches Feuer.
Der Kauf von Diamanten ist Vertrauenssache, denn der Wert eines Steines ermittelt sich aus vielen Faktoren. Ganz wichtig sind die 4 C´s Carat, Colour, Clarity und Cut:
- Carat zeigt das Gewicht eines Diamanten an. Ein Carat entspricht dabei 0,2 Gramm.
- Colour ist die Farbe des Steines. Ein Diamant wird wertvoller, je farbloser er ist. Eine Ausnahme davon sind Diamanten in schönen, sogenannten Fancyfarben. Hier können die Steine sogar teurer als farblose sein.
- Clarity bezeichnet die Reinheit des Steines von Einschlüssen. Je reiner der Stein, desto wertvoller.
- Gerne übersehen wird der Schliff – oder auch Cut. Hierbei geht es nicht nur um die Form des Steines, sondern auch und gerade um die Präzision, mit der der Diamant geschliffen wurde.
Erst die Kombination der 4 CDs ergibt den Wert eines Steines, denn auch ein lupenreiner 1-Caräter mit schöner Farbe ist leider nur wenig wert, wenn der Schliff schlecht ist.
Ein relativ neues Thema sind synthetische Diamanten – die sogenannten Lab Grown oder Lab Created Diamonds. Sie werden im Gegensatz zu den natürlichen Steinen in Fabriken produziert. Leider werden gerade online im Marketing dieser synthetischen Diamanten viele Halb- und Unwahrheiten verbreitet. Gerne wird behauptet, diese Steine wären von ihrem natürlichen Vorbild nicht zu unterscheiden. Das ist so nicht richtig! Während diese Diamanten mit dem bloßen Auge tatsächlich nicht von den natürlichen Steinen zu unterscheiden sind, entlarven spezielle Prüfgräte sie innerhalb von Sekunden und weisen sie klar als Synthesen aus. Auch wird gerne behauptet, sie seien nachhaltiger und fairer. Das wäre zwar sehr schön, ist aber häufig so pauschal nicht richtig. Beide Steinarten können fair und nachhaltig erzeugt werden und bei den Natursteinen sind die Kontrollen durch den Kimberly-Prozess deutlich schärfer. Was auf jeden Fall stimmt – sie sind deutlich günstiger als die Steine aus der Natur. Wir beraten Sie gerne und aufrichtig über beide Varianten.
Und hier kommt dann auch noch ein fünftes C ins Spiel: Confidence – Vertrauen! Wir stehen Ihnen seit nunmehr über 124 Jahren hier in Wilhelmshaven zur Seite und beraten Sie offen und ehrlich in allen Schmuckfragen. Wir sind Wilhelmshavener, unsere Familie bürgt mit unserem Namen für Qualität und eine saubere Auswahl unserer Lieferanten. Wir sind kein anonymer Konzern, kein Start-Up mit unbekanntem Hintergrund – wir sind hier vor Ort und stolz darauf!
Gerne zeigen wir Ihnen unsere große Auswahl feinen Diamantschmucks und beraten Sie dabei, Ihr persönliches Schmuckstück zu finden.
Farbedelsteine
Diese Steine verleihen dem Auftritt Farbe! Farbedelsteine sind unglaublich vielfältig und geben der Garderobe erst den richtigen Schliff.
Rubin, Saphir und Smaragd sind sicher die bekanntesten unter den farbigen Edelsteine. Ihre schönen roten, blauen und grünen Farbtöne lassen sich wunderbar mit Brillanten kombinieren und sie werden meistens in filigraneren Schmuckstücken verarbeitet.
Üppiger wird es meist bei anderen Edelsteinen. Amethyst, Citirin, Peridot, Rhodolith, Rosenquarz, die wunderbaren Topase oder Tansanit erweitern nicht nur die Auswahl bei Farben und Designs, sie dürfen auch gerne mal größer sein und auch bunter kombiniert werden. Wir zeigen Ihnen gerne unsere Auswahl an besonderen Pretiosen!
Ringe zählen zu den ältesten Schmuckstücken der Menschheit. Ob aus Bronze, Eisen oder Gold – seit der Erfindung der Schmiedekunst gehören Ringe einfach zu uns, begleiten uns durchs Leben. Von den ersten Ringen, die wir als Kinder geschenkt bekommen haben, Verlobung- und Trauringen oder schönen Schmuckringen, die wir uns selbst als Belohnung zum Geschenkt gemacht haben, mit den Ringen, die wir tragen, verbinden wir häufig unschätzbare Erinnerungen.
Wir zeigen Ihnen gerne unsere große Auswahl an Ringen – vom stattlichen Solitär mit Brillant über außergewöhnliche Farbsteinringe bis hin zu den ausdrucksvollen Kreationen internationaler Designer.
Die Wiener Emaille-Künstler von Frey Wille erschaffen in den Ateliers kleine Kunstwerke. Inspiriert durch die Liebe zu den Kunstwerken großer Meister entstehen in sorgfältiger Handarbeit edle Schmuckstücke, die besonders durch ihre Farben die Blicke auf sich ziehen.
Bis zu 100 Arbeitsschritte sind nötig, um das Herzstück eines jeden Frey Wille Schmuckstücks zu erschaffen – das Schmuckelement aus feinstem Feueremaille. Schicht für Schicht werden die Farben aufgetragen und gebrannt. Die speziell kreierten Farbrezepte und die perfektionierte Emailliertechnik lassen die Farben leuchten und verleihen den Schmuckstücken eine einzigartige Strahlkraft.
Goldschmuck
Gold – kaum ein anderes Material fasziniert Menschen so wie dieses edel glänzende Metall. Seit Jahrtausenden begleitet uns Gold als Schmuck und Währung, kein anderes Material ist in unserer Sprache so positiv besetzt: Herz aus Gold, treu wie Gold, Goldstück, Goldschatz – alles Begriffe, die unsere enge Bindung an das Gold zeigen. Das geht soweit, dass der Anblick von Gold ausreicht, um die Ausschüttung von Glückshormonen zu veranlassen.
Aber Gold ist auch faktisch ein faszinierendes Material. Es ist selten und schwer, fasst sich einfach schön und warm an, kennt wie alle reinen Edelmetalle keine Allergien, übersteht Jahrtausende unverändert, lässt sich gut verarbeiten, ist weich und trotzdem stabil genug, um aus einer winzigen Menge kilometerlange Fäden zu spinnen und kann dank guter Legierungseigenschaften zu wunderbarem Schmuck verarbeitet werden.
Luxus pur – die handgearbeitete Perfektion der Schmuckstücke von IsabelleFa ist legendär. Die Manufaktur aus dem schwäbischen Eisingen hat sich mit ihren wunderbaren Ketten und Halsreifen, Armbändern und Armreifen, Ringen und Ohrringen weltweit einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet.
Jedes Schmuckstück entsteht in detailversessener Perfektion komplett in Handarbeit. Hier macht keine Maschine ein Kettenglied, hier erschaffen erfahrene Goldschmiede wahre Kunstwerke. IsabelleFa ist eine Manufaktur im besten Wortsinn: von Hand gemacht. Für Sie!
Schmuck von Montblanc ist vor allem Männersache, denn hier sind es meist die außergewöhnlich schönen Manschettenknöpfe, die die Blicke auf sich ziehen.